
Die Loks der Reihe 751 sind inzwischen auch nicht mehr die jüngsten. Gebaut in den 1960-ziger Jahren, gehören sie zu den ältesten Dieselloks der Ceske Drahy. In den 1990-ziger Jahren wurde versucht, die Loks zu modernisieren. Dazu wurden 2 Baumuster auserkoren, zum einen die letztgebaute Berta, 751 265, die zur 749 265 umgebaut wurde. Die Lok erhielt u. a. einen elektrischen Motorregler mit Stellmotor und weitere technische Raffinessen wie eine moderne elektr. Zugheizeinrichtung. Leider wurde auch ein Schalldämpfer mit eingebaut. 751 141 wurde von seiten der Güterzugloks modernisiert, sie erhielt ebenfalls einen elektrischen Regler und neue, moderne Spitzensignallampen neben weiteren Neubauten. Die Lok kann noch heute im Einsatz vor Güterzügen erlebt werden. Sie erhielt allerdings keinen Schalldämpfer.
Allerdings wird auch an den modernisierten Loks nicht mehr viel investiert, so, das sie sich heute in schlechtem Zustand befinden. Gut ist das hier anhand der 751 141 zu hören, der Motorregler macht, was er will und das spiegelt sich in kräftigem sägen des Motors in der Leerlaufdrehzahl wieder. Allerdings ergibt dies ein schönes Leerlaufknallen des Motors.
Aufnahme vom anlassen der Lok mit anschließendem Motorleerlauf aus versch. Blickwinkeln.
Allerdings wird auch an den modernisierten Loks nicht mehr viel investiert, so, das sie sich heute in schlechtem Zustand befinden. Gut ist das hier anhand der 751 141 zu hören, der Motorregler macht, was er will und das spiegelt sich in kräftigem sägen des Motors in der Leerlaufdrehzahl wieder. Allerdings ergibt dies ein schönes Leerlaufknallen des Motors.
Aufnahme vom anlassen der Lok mit anschließendem Motorleerlauf aus versch. Blickwinkeln.