Deutschland

204 607 + 592 in Leutenberg

Im Bahnhof Leutenberg läutet das Läutewerk. Die gute alte Schrankenanlage aus dem Hause RFT Stassfurt bimmelt los, die Schrankenbäume scheppern auf die Straße. Der Lokführer startet seine Lok und weiter geht die Reise durch das enge Flusstal nach einer Walfisch-Zugkreuzung. Kann deutsche Reichsbahn nicht schön sein?

204 805 + 607

Ist es eine Sirene?, Nein, es sind 2 V 100! Wir stehen hier oberhalb von Unterlemnitz. Es ist ein klarer, kalter Novemberabend, es hat den ganzen Tag geregnet, zum Abend hin wurde es klar und kalt. Der Abendzug von Blankenstein nach Saalfeld hatte an diesem Tag viel Last und mit ohrenbetäubenden Getöse kämpfen sich beide Lokomotiven schwer arbeitend die Steigung zum Scheitelpunkt hinauf, der alsbald erreicht ist. In der Ferne hört man dann das abschalten der Traktionsleistung, die 2 tüchtigen Loks haben`s geschafft und die Lokführer können ihre Loks nun ein wenig schonen.

290 520 + 204 671

Ankunft des Abendzuges aus Saalfeld in diesem Spitzkehrenbahnhof. Der Lokführer schaltet auf seiner V 100 die Sifa und nach einer Standzeit, die auch eine „Führerraumbremsprobe“, wie das neu börsenbahndeutsch heißt, beinhaltet, geht hupend und mit schönem Sound die Fahrt des Zuges weiter gen Thüringer Oberland.

Deutschland

204 607+290 520

wir stehen am Bahnhof Wurzbach in der Steigung Richtung Lobenstein, als der abendliche G�terzug nach Blankenstein aus dem Bahnhof ausf�hrt. Die Lokf�hrer hupen, der Schall wird durch den Wald sch�n verst�rkt, so das selbst die Jammertr�te der 290 gut klingt.

204 671

Start und Leerlauf der Lokomotive

204 671

204 671 und eine weitere 204 beschleunigen ihren Holzzug aus Lobenstein. Bei der hinteren Lok l�uft auch der K�hlerl�fter mit.

671+592

unterhalb des Bahnhof Wurzbach in der Steigung stehend, warten wir im str�menden Regen auf den Morgenzug nach Blankenstein, der heute von 204 592 gezogen und von 204 671 nachgeschoben wird. Nachdem der Zug an uns vorbeigefahren ist, macht der Lokf�hrer der Schiebelok den Regler St�ck f�r St�ck zu. Gleich rollt der Zug im Bahnhof Wurzbach ein.

204 671+592

Ein kurzer Sprint grade hoch und schon stehen wir in der Steigung… Das ist der Vorteil von Spitzkehrenbahnh�fen. Der Lokf�hrer beschleunigt seinen Zug und auch das sch�ne Horn der Lok erklingt mehrmals. Als die Zuglok schon in Volllast arbeitet, stimmt die hintere mit ein und mit vereinten Kr�ften qu�len sich die V 100 durch den verregneten Wald hinauf zum Scheitelpunkt, dass man meint einem fliegt das Trommelfell davon.

204 805 in Lichtentanne / Thüringen

Die Lok f�hrt hier nach einer Zugkreuzung mit einem Walfisch der Reihe 641 weiter nach Saalfeld.

204 805+204 671

an einem Bahn�bergang bei Wurzbach erwarten wir die 2 schwer arbeitenden Loks. Die \“Bimmel\“ klingt nicht mehr ganz taufrisch. Der Zug macht m�chtig Fahrt.

204 805+671

An einem kalten, klaren Abend im Februar stehen wir in der Abendd�mmerung im Bahnhof Unterlemmnitz. Der Fahrdienstleiter gibt dem Lokf�hrer ein Zp 9 als Durchfahrauftrag, das der Kollege mit Achtungssignal Zp 1 quittiert. Und dann geht es mit \“Vollstoff\“ in die m�chtige Steigung nach Ebersdorf-Friesau.

220 295 beim rangieren

die Trommel 220 295 rangiert hier im Bahnhof Immelborn leere Holzwagen.

220 509

Leerlaufdrehzahl der Lok. Ich nehme sie von verschiedenen Standpunkten aus auf.

220 509

Schallaufnahmen direkt im Maschinenraum am Motor.

220 509

Ausfahrt aus Immelborn mit Güterzug.

220 509 Fortsetzung

Tonaufnahmen direkt am Motor. Der Lokführer legt 6 Fahrstufen ein.

220 509 in Wernshausen

Im Bahnhof Wernshausen kamen noch ein paar Güterwagen dazu, so dass die Lok etwas mehr gefordert wird. Der Lokführer dreht ordentlich auf und auch das schöne Typhon der Lok kommt zum Einsatz.

220 509 Motorstart

Die Taigatrommel 220 509 war die letzte Lok, die noch die grüne WAB-Firmenfarbe trug. Hier wird sie gerade angelassen. Die Lok lief ursprünglich bei der Ceske Drahy.

215 079 + 218 009 in Burghausen / Obb.

Das BW Mühldorf darf man mit ruhigen Gewissen „Museums-BW“ nennen. Viele der hier stationierten Dieselloks der Baureihen 215, 217 und 218 sind über 40 Jahre alt und steuern fleißig auf die 50 zu… So auch die 218 009, die eine Vorserien-Lok ist und die 215 079. Beide Dieselloks besitzen einen Dieselmotor MTU 12 V 956 TB 10. Dieser arbeitet nur noch in wenigen Exemplaren. Der Lokführer gibt extra für den Soundfan ordentlich Gas, die 5 leeren Kesselwagen sind im Nu beschleunigt und klappernd geht es über Schienenstöße und Weichen.